Der 1956 gegründete Hamborner Kulturring löst sich im November 1978 auf.
Mehr aus Hamborn:
- Gewaltsame Räumung einer Party in der Neumühler… 20. Oktober 1979 1979 wird im Hamborner Ratskeller der Neumühl-Prozeß verhandelt. Angeklagt werden 12 Hamborner, die im November 1977 eine Party in der Neumühler Lehrerstrasse veranstaltet haben, diese wird von der Polizei wegen "ruhestörenden Lärms" gewaltsam beendet. Im folgenden Text wird die Darstellung der 12 Angeklagten wiedergegeben ( Info III zum Neumühlprozess). "Seit…
- Niederhellmann 6. Februar 1891 Johanna Niederhellmann, geboren 1891 und gestorben 1956, war Lehrerin an der Freien Schule in Duisburg-Beeck. Sie war Mitglied der deutschen Friedensgesellschaft, der Liga für Menschenrechte. der Gewerkschaft und der SPD. Ihr Engagement für Frauenrechte machten die SPD-Referentin für Frauenfragen über die Grenzen Duisburgs hinaus bekannt. Wie auch ihre jüngere Schwester…
- Wenig beliebt und doch allbekannt in den Kolonien 28. April 1926 Wenig beliebt und doch allbekannt in den Kolonien war Mutter Krügers große Familie. Mutter Krüger war in einem armen Eifeldorf geboren, wanderte mit den Eltern ins Saar-Gebiet, wuchs im Saarkohlengebiet als echtes Bergmannskind auf, heiratete später, d. h. mit 18 Jahren einen Landsmann aus der Eifel, der auch Bergmann war,…